Vöder Jugend-Vereinsmeisterschaften 2022

Jetzt haben wir auch im Nachwuchsbereich einen Vereinsmeister!

Jona Kunanz konnte sich in einem tollen Finale mit 3:1 Sätzen gegen Paul Roos durchsetzen. Nachdem wir diese Veranstaltung nach vielen, vielen Jahren endlich mal wieder auf die Beine gestellt haben, spielten am 2. Adventssonntag 10 Kinder um den Titel. Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen „Jeder gegen Jeden“, die beiden Bestplatzierten qualifizierten sich für das Halbfinale. Hier gewannen dann Jona gegen Kevin und Paul gegen Serkan mit jeweils 3:0.

Vor dem Finale begeisterten unsere Nachwuchstrainer Lukas und Sencer noch mit einer kleinen Tischtennis-Show.

Aber es wurde nicht nur Tischtennis gespielt. Für die Kinder und die erfreulicherweise zahlreichen Zuschauer gab es Kakao, verschiedene Säfte, natürlich auch Kaffee sowie leckeren Kuchen und frisch gebackene Waffeln. So ließ man den Nachmittag gemütlich ausklingen. Für alle Teilnehmer gab es außerdem noch ein kleines Geschenk.

Der TTC Herne-Vöde bedankt sich bei dem Nachwuchs-Trainerteam für die Organisation sowie bei allen fleißigen Helfern, die uns mit Kuchen-, Waffel- und sonstigen Spenden unterstützt haben. Wir blicken auf ein schönes und gelungenes Turnier zurück und hoffen, dass es auch den Kindern und Zuschauern gefallen hat. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, eine derartige Veranstaltung alljährlich durchzuführen!

 

Vereinsmeisterschaft 2022

Sencer Ergül ist neuer Vereinsmeister

Sencer Ergül ist neuer Vereinsmeister: Die Nummer drei der ersten Mannschaft ist die neue Nummer eins am Jürgens Hof. Nach Max Lenz (2021) und Christoph Haacke (2019) durfte „Sench“ völlig verdient den Pokal entgegennehmen und in die Höhe recken. Schließlich gab er im ganzen Turnierverlauf in acht Partien nur einen einzigen Satz ab – und zwar erst im Finale gegen Marco Cerin, das er letztlich souverän mit 3:1 gewann.

Bei einer Beteiligung von 26 Aktiven sorgten zunächst fünf Fünfergruppen und eine Sechsergruppe für reichlich Spielspaß. Richtig ernst wurde es dann im KO-Feld der besten 16. Hier spielten sich fünf Akteure der ersten Mannschaft und drei aus der Zweiten ins Viertelfinale. Dabei setzte sich Christoph im reinen Linkshänder-Duell gegen Lukas Karmann genauso in 3:1-Sätzen durch wie Marco gegen Jan Weber. Während sich „Sench“ glatt in drei Sätzen gegen Milad Osmani behauptete, entwickelte sich zwischen Maxim Manevich und Titelverteidiger Max ein wahrer Samstag-Nachmittag-Krimi. Maxim hatte schließlich in der Verlängerung des fünften Satzes ganz knapp das bessere Ende für sich.

So blieben die Spieler der Verbandsliga-Mannschaft in den Halbfinal-Partien unter sich. Christoph fand gegen „Angstgegner“ Marco kein Mittel – oder anders ausgedrückt: Marco blockte seine „Nummer eins“ aus dem Turnier (3:1). Und „Sench“ war wahrlich „on fire“, feuerte etliche unerreichbare Vorhandtopsins auf die Hälfte von Maxim und siegte souverän mit 3:0-Sätzen. Im Endspiel, das noch der Großteil aller Teilnehmer bis zum letzten Ballwechsel verfolgte, fand zunächst Marco den besseren Start (11:3), ehe Sench noch einmal aufdrehte und die nächsten drei Durchgänge mit 11:3, 11:9 und 11:6 für sich entschied.

„Das war eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung mit Rekordbeteiligung. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben“, freute sich Geschäftsführer Bernd Reckmeier über das Vereinsturnier, das bewusst eine Woche vor Saisonbeginn gelegt worden war: „Jetzt sind wir gerüstet und warmgespielt. Die neue Spielzeit kann beginnen.“

Vereinsmeisterschaft 2021

Maximilian "Max" Lenz gelingt Überraschungstriumph

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Vöder Vereinsmeisterschaften im Jahr 2020 leider nicht stattfinden. Umso mehr hat es uns gefreut, dass im Jahr 2021 unter Einhaltung der 3G-Regeln wieder die Suche nach dem besten Spieler des Vereins erfolgen konnte.

Am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr fanden sich 15 hoch motivierte Vöder Athleten in unserer Arena ein in der Hoffnung, den begehrten Wanderpokal gewinnen zu können und sich für ein Jahr bester Spieler des Vereins nennen zu dürfen. Verletzungsbedingt konnte Titelverteidiger Christoph Haacke leider nicht antreten.

Die Vorrunde wurde in drei Vierer-Gruppen und einer Dreier-Gruppe gespielt. Damit für alle nicht der Spaß zur kurz kommt, wurden in der Vorrunde ausschließlich die Platzierungen für das spätere Achtelfinale ausgespielt. So konnten alle Akteure mindestens vier Spiele machen.

Im Achtelfinale gab es keine Überraschungen, und die Favoriten aus der 1. und 2. Mannschaft konnten sich sicher in Ihren Duellen durchsetzen. Zusätzlich schafften unsere Oldies Bernie Reckmeier und Bernd Piper den Sprung in das Viertelfinale.

Sowohl Bernd als auch Bernie mussten dort allerdings die Überlegenheit von Jan und Max anerkennen und verloren jeweils mit 0:3 Sätzen. In einem sehenswerten Spiel setzte sich Sencer im mannschaftsinternen Duell gegen Maxim denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz durch. Marco setzte sich in einem umkämpften Spiel 3:1 gegen Milad durch.

Bei den Buchmachern waren nun die großen Favoriten auf den Finaleinzug die beiden restlichen Spieler der 1. Mannschaft, Sencer und Marco. Doch es sollte anders kommen. Nachdem Sencer den ersten Satz noch deutlich gegen Max gewinnen konnte, steigerte sich Max mehr und mehr, je länger das Spiel dauerte, und konnte am Ende mit 3:2 Sätzen die Oberhand behalten.
Marco konnte seine ganze Routine im zweiten Halbfinale ausspielen und nach 1:1 Sätzen und 7:9 Punkten am Ende mit 3:1 Sätzen gegen Jan den Finaleinzug feiern.

Die Zuschauer erlebten daraufhin ein sehenswertes, aber vor allem an Dramatik kaum zu überbietendes Finale zwischen Marco und Max.
Nachdem Max schon mit 1:2 Sätzen ins Hintertreffen geriet, mobilisierte er nochmal alle körperlichen Reserven und gewann den vierten Durchgang mit 11:7.
Im Entscheidungssatz spielte sich Max dann geradezu in einen Rausch und konnte schnell auf 9:4 Punkte davonziehen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle schon gedacht, dass die Messe gelesen ist. Aber die Zuschauer hatten die Rechnung ohne Marco gemacht. In einer sehenswerten Aufholjagd gelang ihm tatsächlich noch der Ausgleich zum 10:10. Als nun wiederum der psychologische Vorteil von den Zuschauern bei Marco gesehen wurde, konnte Max die nächsten beiden Punkte wiederum für sich entscheiden und sich so zum Vereinsmeister 2021 krönen.
Somit gelang zum erstenmal in der Vöder Vereinsgeschichte einem Spieler aus der 2. Mannschaft der Sieg bei den Vereinsmeisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Titel, Max!
Für alle Beteiligten war es eine rundherum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns alle schon auf die Vereinsmeisterschaften 2022 ;-)

Vereinsmeisterschaft 2019

Nach jahrelanger Abstinenz gab es im Jahr 2019 die Neuauflage der Vöder-Vereinsmeisterschaften.

Im Gruppen- und späteren K.O.-Modus wird nun einmal im Jahr wieder der Vöder-Vereinsmeister ermittelt. Dieser darf sich nicht nur für ein Jahr "bester Spieler des Vereins" nennen, er wird auch zusätzlich mit dem begehrten Wanderpokal belohnt.

Im Vordergrund steht aber natürlich der Spaß bei der Veranstaltung. Bei Grillfleisch und Kaltgetränken können alle Vöder sich eine Woche vor Saisonbeginn den letzten Feinschliff für die kurz darauf startende Meisterschaftssaison holen.

Im Jahr 2019 konnte sich Christoph im Endspiel in einem Fünfsatzkrimi gegen Maxim durchsetzen.

Wir hoffen, dass auch in Corona-Zeiten unter entsprechenden Bedingungen demnächst wieder Vereinsmeisterschaften stattfinden können.

Zurück