Halbzeitbilanz Saison 2024/2025
Die Hinrunde der Saison 2024/2025 ist nun abgeschlossen, und es gibt viel Positives über die Leistungen unserer Herrenmannschaften zu berichten. Von spannenden Begegnungen bis hin zu herausragenden Einzel- und Mannschaftsleistungen haben unsere Teams in allen Ligen gezeigt, dass sie sich auch in dieser Saison wieder mit viel Engagement und Leidenschaft dem Wettkampf stellen.
Werfen wir also einen Blick auf die bisherigen Leistungen jeder Herrenmannschaft und auf die Ziele, die in der Rückrunde erreicht werden sollen.
Herren I – NRW-Liga 1
Als Aufsteiger hat sich die erste Mannschaft in einer starken Liga gut verkauft. Oft fehlte nur das berühmte Quäntchen Glück, um in den engen Spielen den entscheidenden Unterschied zu machen. Besonders bitter: Zwei Spiele gingen denkbar knapp mit 7:9 verloren, und in zwei weiteren Begegnungen wurde bei einem 8:8-Unentschieden der Sieg nur ganz knapp verpasst. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Mannschaft kämpferisch und fokussiert, denn das erklärte Minimalziel ist das Erreichen des Relegationsplatzes, der in der Regel den Klassenerhalt sichert. Mit großem Einsatz und Siegeswillen will das Team in der Rückrunde die nötigen Punkte sammeln, um dieses Ziel zu erreichen.
Herren II – Verbandsliga 3
Auch die zweite Mannschaft hat sich als Aufsteiger hervorragend präsentiert. Nach einem schweren Saisonstart mit drei deutlichen Niederlagen (jeweils 1:9) kämpfte sich das Team beeindruckend zurück. Besonders in den Duellen mit direkten Konkurrenten um den Abstieg zeigte die Mannschaft starke Leistungen und konnte wichtige Punkte einfahren. Das erklärte Minimalziel ist auch hier das Erreichen des Relegationsplatzes, jedoch ist man nach der starken Hinrunde guter Dinge, den direkten Klassenerhalt schaffen zu können. Ein echtes Kämpferteam, das in der Rückrunde weiterhin alles geben wird!
Herren III – Bezirksoberliga
Trotz häufigen Ersatzstellungen hat die dritte Mannschaft eine solide Hinrunde gespielt. Auch in den verlorenen Begegnungen waren immer wieder Chancen auf bessere Ergebnisse vorhanden, wobei besonders zwei Niederlagen äußerst ärgerlich waren. Mit einer verstärkten Aufstellung möchte das Team in der Rückrunde oben angreifen, denn der Relegationsplatz um den Aufstieg ist weiterhin in Reichweite. Die Richtung wird sich direkt im ersten Rückrundenspiel zeigen, wenn es gegen den aktuellen Tabellenzweiten vom VfL Winz-Baak geht.
Herren IV – 1. Bezirksliga
Die Altmeister der vierten Mannschaft haben in der Hinrunde bewiesen, dass sie weiterhin ganz oben mitspielen können. Herausragend die Leistung von Markus "Agent" Schmidt, der mit einer Bilanz von 12:0 maßgeblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat. Aktuell steht das Team im oberen Tabellendrittel und hat nach einer durchwachsenen Phase noch alle Chancen, den zweiten Tabellenplatz zu erreichen. Dieser würde den Aufstieg bedeuten – ein Ziel, das in der Rückrunde mit konzentrierten Leistungen in greifbare Nähe rücken könnte. Zur Rückrunde wird sich die Mannschaft zudem etwas verjüngen. Mit der perfekten Mischung aus Erfahrung und frischem Wind ist der Mannschaft in der entscheidenden Saisonhälfte alles zuzutrauen.
Herren V – 2. Bezirksliga
Eine makellose Hinrunde macht die fünfte Mannschaft zum verdienten Herbstmeister! Mit einer Bilanz von 20:0 Punkten hat das Team ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Besonders hervorzuheben ist, dass gleich drei Spieler – Christoph Reinhold, Michael Kunanz und Phillip Just – in der gesamten Hinrunde ohne Niederlage blieben. In der Rückrunde gilt es nun, den Weggang von zwei Spielern und das Hochrücken von Christoph in die dritte Mannschaft zu kompensieren. Das Ziel bleibt klar: Den Aufstieg sichern und die hervorragende Leistung aus der Hinrunde bestätigen!
Herren VI – 2. Bezirksliga
Auch die sechste Mannschaft hat eine starke Hinrunde gespielt. Zwar gab es gegen Ende der Hinrunde einen leichten Leistungsabfall, doch das Team steht weiterhin im oberen Tabellendrittel. Die Chancen auf den zweiten Tabellenplatz und eine mögliche Überraschung in der Rückrunde sind weiterhin realistisch. Das Team wird versuchen, in den entscheidenden Spielen der Rückrunde noch einen Ticken draufzulegen, wobei vor allem das neu formierte obere Paarkreuz eine wichtige Rolle spielen soll, um die Saison so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Herren VII – 2. Bezirksklasse
Mit einer perfekten Bilanz von 18:0 Punkten hat die siebte Mannschaft eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen. Das Team geht nahezu unverändert in die Rückrunde und hat das klare Ziel, den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse so schnell wie möglich klarzumachen. Entscheidend wird voraussichtlich das Spiel gegen Rüggeberg am vorletzten Spieltag der Rückrunde, gegen die man in der Hinrunde mit 9:5 die Oberhand behielt. Besonders hervorzuheben ist, dass Holger Patz in der gesamten Hinrunde ungeschlagen blieb, was maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen hat.
Herren VIII – 3. Bezirksklasse
Auch die achte Mannschaft steht mit 18:2 Punkten an der Tabellenspitze und hat eine beeindruckende Hinrunde gespielt. Das Ziel für die Rückrunde ist eindeutig: In nahezu unveränderter Aufstellung möchte die Mannschaft weiterhin an ihre starke Hinrunde anknüpfen und den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse perfekt machen. Direkt am ersten Spieltag der Rückrunde steht mit dem Lokalderby gegen den DSC Wanne Eickel III ein ganz wichtiges Spiel an. Bei einem Sieg könnte bereits eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg fallen. Besonders hervorzuheben in der Hinrunde ist die ungeschlagene Leistung von Regina Kunanz.
Besondere Erwähnung
Ein besonderes Highlight der Hinrunde: Die gesamte Familie Kunanz (Regina, Michael, Jona) hat insgesamt eine beeindruckende Einzelbilanz von 52:2 Spielen erzielt! Dies ist eine herausragende Leistung und ein klarer Beweis für die individuelle Klasse, die unsere Vereinsfamilie auszeichnet.
Nicht weniger beeindruckend ist zudem die Leistung von Christoph Haacke, der in seiner ersten Saison im oberen Paarkreuz der NRW-Liga direkt eine nahezu ausgeglichene Bilanz erzielte und einen neuen TTR-Höchstwert von 2045 Punkten erreichen konnte.
An dieser Stelle möchten wir auch die 5 Spieler des Vereins auflisten, die im Laufe der Hinrunde im 4. Quartal des QTTR-Berechnungszeitraums vom 11.08.2024 bis 11.12.2024 die größten Leistungssprünge vorzuweisen haben:
1. Jona Kunanz: +125TTR
2. Regina Kunanz: +94TTR
3. Can Bilgin: +67TTR
4. Jan Weber: +58TTR
5. Florian Wittig: +58TTR
In diesem Sinne: Auf dass wir die Ziele in der Rückrunde erreichen!
Darauf ein dreifaches HEEEERNE ….. VÖDEEE
zuletzt aktualisiert am 09.01.2025